Blog Viva la Teheranità!

Samstag, 27. Februar 2021

Von der Bösartigkeit des Banalen (3) - oder warum ich über den Islam nicht mehr rede

›
Hans Christian Andersen Obwohl ich also (oder gerade weil ich?) bei jener Podiumsdiskussion meine Position wortreich verteidigt hatte, befie...
Mittwoch, 24. Februar 2021

Von der Bösartigkeit des Banalen (2)

›
Georg Christoph Lichtenberg Bei einer vom Sigmund-Freud-Museum veranstalteten Podiumsdiskussion kritisierte ich jene Vertreter der Identitä...
Mittwoch, 17. Februar 2021

Von der Bösartigkeit des Banalen (1)

›
Karte (des real existierenden) Teherans Vor Jahren erteilte mir ein berühmter Schriftsteller bei Gelegenheit einer – amerikanischen...
Sonntag, 7. Februar 2021

Kritik an der Ankündigung einer Iran-Veranstaltung der "Grünen Zukunftsakademie"

›
Irans Führer verbietet die Einfuhr von amerikanischem Impfstoff   Am 11. Februar 2021, dem 42...
Freitag, 18. Dezember 2020

Zizek in Teheran

›
Im Februar 2021 erscheint mein neuer Roman "Zizek in Teheran", an dem ich seit acht Jahren arbeite, bei Drava. https://www.drava...
Dienstag, 24. November 2020

Zum Proteststurm gegen Farid Hafez

›
  Dass der Politologe Farid Hafez die jüngst bei mutmaßlichen Muslimbrüdern durchgeführten Razzien mit den Novemberpogromen 1938 verglichen ...
4 Kommentare:
Mittwoch, 2. September 2020

Zizek in Teheran 207

›
Die Teheraner von Aischylos Ich sitze e übrigens immer noch hier Im Fernsehzimmer Der schönen Villa Manavi...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
Sama Maani
Ich lebe in Wien. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich als Schriftsteller und Psychoanalytiker.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.